Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung sowie dem Bundesdatenschutzgesetz n.F.

1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH
Fabrikstrasse 18
04178 Leipzig
Tel. +49 341 45311 - 10
Fax. +49 341 45311 - 88
E-Mail: info@klemm-hensen.de

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Ihre Rechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht 

  • entsprechend Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von unserer Seite verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • entsprechend Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • entsprechend Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • entsprechend Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • entsprechend Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einem anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • entsprechend Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrienstraße 1
01067 Dresden
Tel. +49 351 - 4935401
Fax. +49 351 - 4935490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@klemm-hensen.de

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;
  • Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

4. Informationen zur Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung für Bauherren, Fachplaner und Handwerksunternehmen
Der Schutz von persönlichen Daten hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit unseren Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten durch uns. Unsere Hinweise beziehen sich auf alle natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten gespeichert werden und die mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen bzw. mit denen wir nach Weisung unseres Auftraggebers zusammenarbeiten oder in sonstiger Weise kooperieren.

4.1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist
Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH
Fabrikstraße 18
04178 Leipzig

Tel. +49 341 45311 - 10
Fax. +49 341 45311 - 88
E-Mail: info@klemm-hensen.de

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Rechtsanwalt Olaf Köhler
Gustav-Mahler-Straße 8
04109 Leipzig

Tel. +49 341 - 140750
Fax. +49 341 - 1407520
E-Mail: rechtsanwalt-olafkoehler@t-online.de

4.2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung
Personenbezogene Daten verarbeiten wir entsprechend den datenschutzrechtlichen Grundsätzen nur in dem Maße, in dem es erforderlich ist und uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen unserer vertraglichen Beziehungen zur Verfügung stellen. Dies umfasst insbesondere die folgenden Daten:

  • Kontaktdaten des/der uns mitgeteilten Ansprechpartner, insbesondere Anrede, Name, geschäftliche Anschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse
  • Kontaktdaten der uns von Ihnen mitgeteilten anderen fachlich Beteiligten betreffend das jeweilige Bauvorhaben wie geschäftliche Anschrift, Anrede, Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse

Sofern wir von privaten oder öffentlichen Bauherren damit beauftragt werden Angebote einzuholen und Sie uns ein Angebot übermitteln, verarbeiten und speichern wir die uns mitgeteilten Daten wie:

  • Ihre geschäftliche Anschrift, Kontaktdaten des/der uns mitgeteilten Ansprechpartner, Anrede, Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse
  • Referenzgeber, Steuernummer, Ausbildungs- und Qualifikationsnachweise, Bankverbindung
  • Vorgenommene Stammdatenänderungen, wie z. B. Adressänderungen

4.3. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Durchführung eines Vertrages mit Ihnen. Durch die Anbahnung einer Geschäftsbeziehung bzw. deren Durchführung mit Ihnen als Interessent, Lieferant, Handwerker oder Geschäftspartner / Auftraggeber werden Ihre Kontaktdaten sowie uns erteilte Informationen über geschäftliche Abläufe sowie Kommunikation für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert.

Daten aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister) werden nur in dem Umfang verarbeitet, in dem dies rechtlich zulässig ist.

Personenbezogenen Daten werden durch uns auch dann verarbeitet, wenn dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, zur Rechtsverteidigung und Rechtsverfolgung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Des Weiteren werden durch uns Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sofern dies entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. der Interessen eines Dritten notwendig ist.

4.4. Empfänger der Daten, Weitergabe an Dritte
Es erhalten diejenigen Mitarbeiter des Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH Zugriff auf die uns mitgeteilten Daten, welche für die Anbahnung, Abschluss und Durchführung des Vertragsverhältnisses in unserem Hause zuständig sind.

Eine Weitergabe an Dritte, d. h. Behörden oder an Dritte, wie z. B. andere Fachplaner oder bauausführende Unternehmen erfolgt nur, sofern diese an der Planung oder Bauausführung beteiligt sind oder dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Sofern wir mit der Einholung von Angeboten beauftragt sind und Sie uns ein Angebot zukommen lassen, übermitteln wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten an unseren Auftraggeber.

4.5. Dauer der Speicherung
In der Regel werden die für die Vertragsdurchführung erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, wenn der Vertrag (Bauvorhaben) beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und die gesetzlichen Verjährungsfristen zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis abgelaufen sind. Es können auch anderweitige gesetzliche Aufbewahrungspflichten für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das heißt, dass wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind dies 10 Jahre nach Vertragsende, personenbezogene Daten löschen.

4.6. Ihre Rechte
Sie bzw. der/die betroffenen Mitarbeiter Ihres Unternehmens haben das Recht

  • entsprechend Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von unserer Seite verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • entsprechend Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • entsprechend Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • entsprechend Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • entsprechend Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einem anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • entsprechend Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

4.7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder bei Direktwerbung. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Zur Ausübung des Widerspruchsrechtes genügt eine E-Mail an: info@klemm-hensen.de

4.8. Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich an unseren Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrienstraße 1
01067 Dresden
Tel. +49 351 - 4935401
Fax. +49 351 - 4935490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

5. Verwendung von Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzten wir die Technik von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach dem Ende Ihres Besuchs auf unsrer Website automatisch gelöscht.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unsere Website nutzen können.

6. Informationen zu unserem Datenschutzbeauftragten
Rechtsanwalt Olaf Köhler
Gustav-Mahler-Straße 8
04109 Leipzig
Tel. +49 341 - 140750
Fax +49 341 - 1407520
E-Mail: rechtsanwalt-olafkoehler@t-online.de